Ehrungsanlass für die Jubilarinnen und Jubilare unseres Bistums
Ein Fotorückblick auf die 2. Dankfeier für unsere Jubilarinnen und Jubilare in der Kathedrale St.Gallen ist neu auf unserer Homepage.
Für die Dankfeiern entstand der Kanon mit dem Text von Barbara Walser und der Musik von Roman Bislin-Wild "Wo Herz und Mund voll Freude singen".
Der Kanon darf heruntergeladen und frei kopiert werden. Frohes Singen!
Der SKMV lädt ein, neue Chorliteratur für Wort-Gottes-Feiern zu komponieren, bevorzugt in kleiner Besetzung und für einfache kirchenmusikalische Verhältnisse
Bisher noch nicht veröffentlichte Werke können bis am 31.08.2023 beim SKMV Verlag eingereicht werden.
Eine unabhängige Expertenkommission bestimmt aus den Einsendungen eine Auswahl, für die ein Preisgeld von total CHF 2000.- gesprochen wird.
Gesucht werden Beiträge für eigentliche Wort-Gottes-Feiern, nicht für eine Kommunionfeier.
Weitere Informationen inkl. möglicher Textideen finden Sie hier.
Singplausch mit pueri cantores
Der Vorstand KMV Bistum St.Gallen empfiehlt seinen Kinderchören den Singplausch von pueri cantores.
Einen ganzen Tag lang singen, lachen, neue Freunde und andere Chöre aus der ganzen Schweiz kennenlernen, mit Abschlussgottesdienst in der Luzerner Hofkirche.
Ausser für An- und Abreise entstehen den Chören keine weitere Kosten. Die Verpflegung während des Tages wird von Pueri Cantores offeriert. Einfach kommen, mitmachen und Spass haben!
Nähere Infos und Anmeldung auf
https://puericantores.ch/singplausch/
Tagesablauf
(grob skizziert / Änderungen vorbehalten)
10:15 Begrüssung im Pfarreisaal der Hofkirche Luzern
10:30 Gemeinsame Probe
12:15 Mittagessen
13:30 Proben in Gruppen und Führungen zur «Geheimorgel» der Hofkirche
14:45 Gesamtprobe in der Kirche
16:00 z’Vieri und ein kleiner Spaziergang durch Luzern / Zeit zum «Pläuderle»
17:00 Vorbereitung Abschlussgottesdienst
17:15 Gottesdienst
18:15 Verabschiedung
18:30 Ende
Zwei- und dreistimmige Literatur für kleinere Chöre
Der KMV Bistum St.Gallen möchte ein Verzeichnis mit erprobter Literatur erstellen, die kleinen Besetzungen für die gottesdienstliche Gestaltung dienlich ist.
Wir bitten um Mithilfe!
Bitte melden Sie uns Werke für den gottesdienstlichen Gebrauch, die Sie selber schon erprobt und für gut befunden haben. Wir wollen keine Auflistung von Verlagskatalogen, sondern Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Wir benötigen: Komponist, Werktitel, Verlag, falls vorhanden Verlagsnummer, ev. der Hinweis, ob aus einem Sammelband.
Bitte senden Sie die Angaben an praesident@kmv-bisg.org
Vielen Dank für die Mithilfe!
Kurse "Singen mit Kindern/Jugendlichen" 2023
Im Auftrag der Kursveranstalter St.Galler Kantonal-Gesangsverband, Kirchenmusikverband Bistum St.Gallen,dkms und ekms entstand für 2022 erneut ein interessantes Kursprogramm als Weiterbildungsangebot.
Das Angebot richtet sich an Chorleitende in Kirche, Schule oder Freizeit, ebenso an Volksschullehrkräfte und Religionspädagogen.
Wir freuen uns, wiederum ein sehr versiertes Dozententeam gefunden zu haben!
…Aus den verschiedenen Themenmodulen das Passende auswählen und bei mehreren gleichzeitig gebuchten Modulen attraktive Rabatte erhalten
…Alle weiteren Informationen im Flyer
…jetzt anmelden!
Wir kennen nicht alle Leute, die mit Kindern und Jugendlichen singen.
Danke fürs Weiterleiten des Flyers an interessierte Personen!
Rückblick Delegiertenversammlung in Appenzell
An der Delegiertenversammlung durften der Verband den Anwesenden den neuen Präses unseres Verband präsentieren. Stefan Kiesewetter, Au, übernimmt ab Sommer das Amt von Barbara Walser, die zurücktritt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Barbara Walser alles Gute in der Hoffnung, sie da und dort wiederzusehen!
Der Delegiertenversammlung ging ein spannender Vortrag von Martin Corrodi von der SUISA zum Thema Urheberrecht und Urheberrechtsvergütungen speziell im kirchlichen Kontext voraus. Die Powerpointpräsentation dürfen wir hier als pdf wiedergeben. Weitere Informationen können direkt bei der SUISA eingeholt werden.